Quartier am Wald Worpswede
Projektinformationen
- Gebäudetyp
- Ein-/Zweifamilienhaus
- Anwendungstyp
- Fassade
- Fertigstellung
- 2019
- Land
- Deutschland
- Architect
- Störmer, Murphy and Partners Hamburg
- Farbe
- TE 20
- Fotograph
- Conné van d‘Grachten
Über das Objekt
In Worpswede, Heimat der bedeutendsten Künstlerkolonie Norddeutschlands, wurde ein neues Wohnquartier entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem lokalen Investor entwickelten wir ein zeitgemäßes Siedlungskonzept als Alternative zu den üblichen, einheitlichen Siedlungen am Stadtrand.
Moderne Architektur und ein städtebauliches Konzept, das eine soziale und solidarische Nachbarschaftsgemeinschaft für alle Altersgruppen fördert, waren wichtige Aufgaben, ebenso wie hohe Anforderungen an Klima- und Umweltschutz für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Es wurden zwanzig Doppelhaushälften, sechs Reihenhäuser und fünf Mehrfamilienhäuser mit jeweils vier Wohneinheiten gebaut, die in Gruppen um Gemeinschaftshöfe angeordnet sind. Im Zentrum des Geländes befindet sich ein Gemeinschaftszentrum, das eine betreute Wohneinrichtung für Senioren sowie eine Kindertagesstätte beherbergt.
Die einheitliche Gestaltungsidee des Wohngebiets – markante Satteldächer und Pultdächer sowie eine einheitliche Materialität mit sichtbaren Holzelementen in der Fassade – verleiht ihm eine unverwechselbare Identität, die sowohl homogen als auch unverwechselbar ist. Die Reihen- und Doppelhäuser sind in biologisch geprüfter Holzbauweise geplant, entsprechen dem KFW 55-Standard und können somit kostengünstig vorgefertigt und innerhalb weniger Tage errichtet werden.