Bürogebäude Aquarius

Projektinformationen

Gebäudetyp
Bürogebäude
Anwendungstyp
Innenraum
Fertigstellung
2022
Stadt
Kraków
Land
Polen
Architect
Q-ARCH Architects
Farbe
LT 20
Fotograph
Tomasz Zakrzewski

Über das Objekt

Das Bürogebäude Aquarius in Krakau ist ein Beispiel moderner Architektur, die Eleganz mit Funktionalität vereint. Die Fassade des Gebäudes, mit großen verglasten Flächen und vertikalen Jalousien, erzeugt ein dynamisches Spiel aus Licht und Schatten, das die Ästhetik sowie Energieeffizienz unterstreicht. Der von Q-ARCH Architects entworfene Bau umfasst fortschrittliche ökologische Technologien, was durch das BREEAM-Zertifikat auf Platin-Niveau bestätigt wird. Die Innenräume des Bürogebäudes sind geräumig und flexibel, bieten moderne Bürogestaltungen. Hochwertige Ausführungen, offene Räume und designorientierte Elemente schaffen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, ideal für kreatives Denken und effizientes Arbeiten. Die Wände des Foyers und der Flure im Erdgeschoss des Gebäudes sind mit EQUITONE [linea] Verkleidungen in der Farbe LT20 bedeckt. Der erzielte Effekt von schlichter Eleganz wird durch farbige Details verstärkt.

Verwendete Materialien

Sehen Sie selbst

Sehen Sie selbst
Sehen Sie selbst

Möchten Sie EQUITONE kennen lernen?

Industrielle Fertigungsanlage zur Herstellung von Faserzementtafeln – im Bild die klassische Hatschek-Maschine, Herzstück des Produktionsprozesses, bei dem Zellulose, Wasser, Zement und Fasern zu langlebigen Tafeln für hinterlüftete Fassaden verarbeitet werden.

Tradition trifft Zukunft – Eternit wird EQUITONE

Aus der Eternit-Erfahrung entstand EQUITONE: ein durchdachtes Sortiment architektonischer Fassadentafeln, das höchste Ansprüche an Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit erfüllt.

Darstellung des EQUITONE Newsletters auf drei Smartphone-Bildschirmen vor Betonoptik-Hintergrund – der Fokus liegt auf moderner, mobil optimierter Kommunikation rund um Architektur, Faserzement und innovative Fassadenlösungen.

Immer einen Schritt voraus – mit EQUITONE Insights

Bleiben Sie informiert über Produktinnovationen, Fachwissen und zukunftsweisende Entwicklungen für die vorgehängte hinterlüftete Fassade.