Solid Home Frankfurt
Projektinformationen
- Gebäudetyp
- Wohnungsbau
- Anwendungstyp
- Fassade
- Stadt
- Frankfurt
- Land
- Deutschland
- Architekt
- KSP Jürgen Engel Architekten International GmbH
- Farbe
- PW 141
- Fotograph
- Oliver Heinl
Über das Objekt
Solid Home – Wohnen mit Weitblick im Frankfurter Europaviertel
Mit dem Wohnhochhaus Solid Home ist im Frankfurter Europaviertel ein städtebaulich und architektonisch markanter Solitär entstanden. Entworfen vom Architekturbüro KSP Engel aus Frankfurt, vereint das Projekt urbane Wohnqualität mit einem prägnanten gestalterischen Ausdruck.
Das 66 Meter hohe Gebäude liegt auf einem rund 2.880 m² großen Grundstück in der Niedernhausener Straße – in unmittelbarer Nähe zur Messe und zum Zentrum. Es setzt sich aus einem 21-geschossigen Wohnturm und einem U-förmigen sechsgeschossigen Sockelbau zusammen. Während der Sockel die Raumkanten des Quartiers aufgreift und das Gebäude in die städtebauliche Struktur integriert, rückt der Turm in mehreren Stufen nach Westen zurück. Diese Staffelung erzeugt großzügige, kaskadenförmig angeordnete Terrassenflächen, die dem Hochhaus eine unverwechselbare Silhouette verleihen.
Matthias Koch, Leiter des Frankfurter Büros bei KSP Engel, erläutert das Konzept: „Solid Home entwickelt sich aus einer geschlossenen Blockrandbebauung vertikal aus seiner Nachbarschaft heraus und schafft durch eine Staffelung der Etagen den Brückenschlag zwischen niedriger Bebauung und Hochhaus.“
In der Fassadengestaltung vertraute man auf die Expertise renommierter Partner: WICONA, Flachglas MarkenKreis, Hella Sonnenschutztechnik und Glassline – Unternehmen, die auch im NEXT Studio by WICONA + Partners erfolgreich kooperieren. Die gemeinsame Planung ermöglichte eine integrale Lösung aus Glas, Aluminium, Sonnenschutz und konstruktiven Details – abgestimmt auf die hohen Anforderungen an Ästhetik, Energieeffizienz und Wohnkomfort.
Solid Home ist damit nicht nur ein Wohnbauprojekt, sondern ein Beitrag zur gestalterischen Weiterentwicklung des Frankfurter Stadtbilds – und ein Beispiel für die gelungene Integration von Hochhauswohnen in innerstädtischen Kontexten.