Support
Wir sind hier, um Sie zu unterstützen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Werfen Sie auch einen Blick in das Dokumentencenter. Hier stellen wir Ihnen umfangreiche Planungsgrundlagen und BIM-Dateien zur Verfügung.
EQUITONE Fassadentafeln aus Faserzement sind die ideale Lösung zur Bekleidung von Fassaden. Alle EQUITONE Fassadenmaterialien werden stets mit und für Architekten entwickelt.
Architekten können bei der Planung mit EQUITONE auf eine Vielzahl von unterschiedlichen Oberflächen und Farben zurückgreifen. Die großformatigen Tafeln können in nahezu jede Form zugeschnitten werden. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten ergeben sich auch durch Perforierungen oder Fräsungen. Durch die vielfältigen Möglichkeiten gewährt EQUITONE Architekten so maximalen Gestaltungsspielraum bei der kreativen Realisierung der Fassade.
Nicht nur in der Fassade lassen sich EQUITONE Fassadentafeln einsetzen. Auch als Systemdach, Balkontafel oder im Innenraum gibt es vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz der Faserzementtafeln.
EQUITONE Fassadentafeln waren früher auch als Eternit Fassadentafeln oder Eternitplatten bekannt.
Bis vor einigen Jahren haben wir sämtliche Faserzementprodukte unter dem Produkt- und Firmennamen „Eternit“ geführt.
Um besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können, haben wir uns entschlossen unser Eternit Produktportfolio in drei Marken zu unterteilen:
EQUITONE entspringt somit der früheren Produkt- und Firmenbezeichnung Eternit.
Der Name Eternit bleibt als Markenname für Wellplatten aus Faserzement erhalten.
2020 wurde aus dem Unternehmen Eternit GmbH die heutige Etex Germany Exteriors GmbH. Auch vor der Umfirmierung gehörte Eternit bereits seit über 30 Jahren zur in Belgien ansässigen Etex Gruppe.
Etex ist ein internationales Unternehmen mit dem Fokus auf nachhaltige Leichtbaulösungen. Die Familienunternehmensgruppe betreibt derzeit 101 Produktionswerke in 42 Ländern. Mehr als 13.000 Mitarbeiter entwickeln und produzieren ästhetisch und technisch anspruchsvolle Baumaterialien.
Weltweit wurden alle Etex-Tochterunternehmen und Marken vereinheitlicht und bündeln ihre Kräfte nun in einem starken Team.
Als Ludwig Hatschek Ende des 19. Jahrhunderts den Faserzement erfand, kombinierte er die Grundelemente der Erde: Mineralstoffe, Wasser, Luft und Feuer (Wärme) in einem einfachen Filtrationsprozess. Bereits seit dem Jahre 1905 stellt die Etex Unternehmensgruppe Bauprodukte aus Faserzement her.
Führende Architekten wie Walter Gropius, Egon Eiermann erkannten die Qualitäten des Werkstoffes und bereiteten den Weg für den Einsatz von Faserzementtafeln mit einem hinterlüfteten Fassadensystem. Auch Herzog & De Meuron entwarfen 1987 das bekannte das Lagergebäude Ricola in Laufen mit unbeschichteten Faserzementplatten.
Doch nicht nur in der Architektur, auch in der Kunst kommt Faserzement immer wieder als Werkstoff zum Einsatz. Auch Pablo Picasso nutzte Faserzement als Basis für einige seiner Werke.