Clerkenwell Design Week London Pavillon

Projektinformationen

Gebäudetyp
Messen und Ausstellungen
Stadt
London
Land
Vereinigtes Königreich
Architekt
Studio Weave, London
Farbe
LT 20
Spezielle Anwendung
Besonderes Tafelformat
Fotograph
Jim Stephenson / Philip Vile

Über das Objekt

Experimentell und wandelbar: Pavillon mit EQUITONE [linea]

Die Clerkenwell Design Week lockt jährlich bis zu 50.000 Besucher in das zentrale Viertel Londons – dem Ort mit der höchsten Dichte an Architekturbüros weltweit. Um im Rahmen des hochkarätigen Festivals im Jahr 2014 einen Raum zu schaffen, der handwerkliche Produktionsformen in den Vordergrund rückt, entwarf das lokal ansässige Studio Weave den temporären Pavillon „Smith“ aus Faserzement. Dabei experimentierten die Architekten mit der neuen großformatigen Fassadentafel Equitone Linea: Dank ihrer profilierten Oberfläche mit fingerbreiten Rillen verändert sich die Wirkung der durchgefärbten Eternit Tafel mit dem Sonnenverlauf. Horizontal, vertikal und diagonal angeordnet unterstreichen die Streifenreliefs zudem die expressive Form des Pavillons. Diese erinnert an die bei Fabriken eingesetzten Sheddächer und reagiert mit ihrem erhöhten Bereich auf das gegenüberlegende mittelalterliche St. John’s Gate. Wichtig war es den Planern, mit dem über 100 Jahre alten Material Faserzement kreativ zu experimentieren und neue Einsatzformen aufzuzeigen: So nutzt die Pavillonkonstruktion aus Holzrahmen die Zugfestigkeit von Faserzement für statische Zwecke. Intarsien aus farbigen Equitone Tafeln im Inneren des Pavillons zeigen die Vielfalt und Präzision der Verarbeitungsmöglichkeiten mit dem wandelbaren Werkstoff. Die detailreich gefrästen, dreidimensionalen Motive verweisen auf die verschiedenen Handwerkssparten, die traditionell im Viertel Clerkenwell ansässig waren und bieten einen passenden Rahmen für die ausgestellten Beispiele heutiger Manufakturen – von Goldschmiedekunst bis zum 3D-Druck.

Mit der neuen strukturierten Faserzementtafel EQUITONE [linea] schufen die Architekten des Londoner Studio Weave eine Gebäudehülle mit vielschichtiger Tiefenwirkung, deren Erscheinungsbild sich mit dem Sonnenstand stetig wandelt.

Verwendete Materialien

Sehen Sie selbst

Sehen Sie selbst
Sehen Sie selbst

Möchten Sie EQUITONE kennen lernen?

Industrielle Fertigungsanlage zur Herstellung von Faserzementtafeln – im Bild die klassische Hatschek-Maschine, Herzstück des Produktionsprozesses, bei dem Zellulose, Wasser, Zement und Fasern zu langlebigen Tafeln für hinterlüftete Fassaden verarbeitet werden.

Tradition trifft Zukunft – Eternit wird EQUITONE

Aus der Eternit-Erfahrung entstand EQUITONE: ein durchdachtes Sortiment architektonischer Fassadentafeln, das höchste Ansprüche an Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit erfüllt.

Darstellung des EQUITONE Newsletters auf drei Smartphone-Bildschirmen vor Betonoptik-Hintergrund – der Fokus liegt auf moderner, mobil optimierter Kommunikation rund um Architektur, Faserzement und innovative Fassadenlösungen.

Immer einen Schritt voraus – mit EQUITONE Insights

Bleiben Sie informiert über Produktinnovationen, Fachwissen und zukunftsweisende Entwicklungen für die vorgehängte hinterlüftete Fassade.