Notfallzentrum Eschborn

Projektinformationen

Gebäudetyp
Öffentliche Gebäude
Art der Anwendung
Fassade
Stadt
Eschborn
Land
Deutschland
Architekt
Starkarchitekten
Farbe
LT 60, TE 60
Fotograph
Dennis Neuschäfer-Rube

Über das Objekt

Der Entwurf besteht aus einem städtebaulichen Gefüge mit zwei abknickenden und korrespondierenden Baukörpern. Ihre Ausrichtung und die ansprechende Fassade aus hochwertigen und langlebigen Materialien tragen ihrer Lage am Stadteingang und ihrer öffentlichen Funktion als Notfallzentrum Rechnung. Der S-förmige Baukörper der Feuerwehr entwickelt sich ein- bis zweigeschossig aus der spitzzulaufenden Grundstücksform. Die trichterförmigen überdachten Eingangsbereiche schaffen eine einladende Geste.

Die Formgebung des Entwurfs erzeugt mehrere Hofsituationen. Der Übungs- und Betriebshof auf der westlichen Gebäudeseite ist optimal vom Alarmhof getrennt, was ein reibungsloses Ausrücken der Einsatzwagen im Alarmfall ermöglicht, ohne den Übungs- oder Werkstattbetrieb zu beeinträchtigen. Der zweite Baukörper, der an der südöstlichen Grundstücksgrenze liegt, vereint die Nutzungen des Katastrophenschutzes mit einer Fahrzeughalle für 11 Stellplätze sowie den zugehörigen Verwaltungs- und Sozialbereichen, des sozialen Dienstes und der Rettungswache mit 3 Stellplätzen.

Zwischen den beiden Baukörpern entwickelt sich eine stadträumliche Platzsituation, die sich Richtung Westen verengt. Diese Fläche dient gleichzeitig als gemeinsamer Alarmhof für alle Nutzungen. Das korrespondierende Gebäudegefüge und das einheitliche Fassadenkonzept mit sich wiederholenden Elementen, wie beispielsweise den eingerückten Eingängen, stärken den Eindruck einer harmonischen Gesamtkomposition des Notfallzentrums.

Verwendete Materialien

Sehen Sie selbst

Sehen Sie selbst
Sehen Sie selbst

Möchten Sie EQUITONE kennen lernen?

Industrielle Fertigungsanlage zur Herstellung von Faserzementtafeln – im Bild die klassische Hatschek-Maschine, Herzstück des Produktionsprozesses, bei dem Zellulose, Wasser, Zement und Fasern zu langlebigen Tafeln für hinterlüftete Fassaden verarbeitet werden.

Tradition trifft Zukunft – Eternit wird EQUITONE

Aus der Eternit-Erfahrung entstand EQUITONE: ein durchdachtes Sortiment architektonischer Fassadentafeln, das höchste Ansprüche an Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit erfüllt.

Darstellung des EQUITONE Newsletters auf drei Smartphone-Bildschirmen vor Betonoptik-Hintergrund – der Fokus liegt auf moderner, mobil optimierter Kommunikation rund um Architektur, Faserzement und innovative Fassadenlösungen.

Immer einen Schritt voraus – mit EQUITONE Insights

Bleiben Sie informiert über Produktinnovationen, Fachwissen und zukunftsweisende Entwicklungen für die vorgehängte hinterlüftete Fassade.