Villa Maillard

Projektinformationen

Gebäudetyp
Ein-/Zweifamilienhaus
Art der Anwendung
Fassade
Stadt
Tourcoing
Land
Frankreich
Architekt
D’HOUNDT+BAJART
Farbe
TE 90
Spezielle Anwendung
Besonderes Tafelformat
Fotograph
Maxime Naveteur

Über das Objekt

Die Villa Maillard in Frankreich beeindruckt durch ihr modernes Design und ihre architektonischen Details. Entworfen von renommierten Architekten und realisiert mit hochwertigen Materialien, ist dieses Einfamilienhaus ein Paradebeispiel zeitgenössischer Architektur. Besonders hervorzuheben ist die Fassade, die maßgeblich zur Ästhetik und Funktionalität des Gebäudes beiträgt.

Für die Fassadengestaltung der Villa Maillard wurde auf hochwertige Faserzementtafeln zurückgegriffen. Diese zeichnen sich durch Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und vielfältige gestalterische Möglichkeiten aus. Durch die exakte Aufteilung der Tafeln können verschiedene Formen und Größen individuell kombiniert werden, um eine einzigartige Fassade zu schaffen.

Auch in puncto Farbgebung überzeugt die Villa Maillard. Die verschiedenen Farbtöne der Faserzementtafeln harmonieren perfekt miteinander und verleihen dem Gebäude eine zeitlose Eleganz. Dabei ist die Fassadengestaltung nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Die Tafeln sind witterungsbeständig, leicht zu reinigen und sorgen für eine gute Wärmedämmung des Gebäudes.

Neben dem ästhetischen und funktionalen Aspekt ist auch die nachhaltige Bauweise der Villa Maillard hervorzuheben. Sowohl die Faserzementtafeln als auch weitere Baustoffe wurden mit Blick auf eine ressourcenschonende Produktion gewählt. Somit wurde nicht nur eine moderne und ästhetische Fassade geschaffen, sondern auch ein ökologisches Bewusstsein berücksichtigt.

Insgesamt zeigt die Villa Maillard eindrucksvoll, wie Fassadenverkleidung dazu beitragen kann, ein Bauwerk zu einem architektonischen Highlight zu machen. Lassen Sie sich von diesem Projekt inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Faserzementtafeln auch für Ihr eigenes Bauprojekt. Mit dieser Wahl setzen Sie auf Langlebigkeit, Ästhetik und Nachhaltigkeit und schaffen eine Fassade, die alle Blicke auf sich zieht.

Verwendete Materialien

Sehen Sie selbst

Sehen Sie selbst
Sehen Sie selbst

Möchten Sie EQUITONE kennen lernen?

Industrielle Fertigungsanlage zur Herstellung von Faserzementtafeln – im Bild die klassische Hatschek-Maschine, Herzstück des Produktionsprozesses, bei dem Zellulose, Wasser, Zement und Fasern zu langlebigen Tafeln für hinterlüftete Fassaden verarbeitet werden.

Tradition trifft Zukunft – Eternit wird EQUITONE

Aus der Eternit-Erfahrung entstand EQUITONE: ein durchdachtes Sortiment architektonischer Fassadentafeln, das höchste Ansprüche an Ästhetik, Funktion und Nachhaltigkeit erfüllt.

Darstellung des EQUITONE Newsletters auf drei Smartphone-Bildschirmen vor Betonoptik-Hintergrund – der Fokus liegt auf moderner, mobil optimierter Kommunikation rund um Architektur, Faserzement und innovative Fassadenlösungen.

Immer einen Schritt voraus – mit EQUITONE Insights

Bleiben Sie informiert über Produktinnovationen, Fachwissen und zukunftsweisende Entwicklungen für die vorgehängte hinterlüftete Fassade.